NINA OSINA
NINA OSINA

Überschrift

30. Juli 2022 um 18:00 Uhr

Die Vielfalt der Moderne - Neue Musik für Violine Solo

 

Lera Auerbach (*1973) T’filah „Gebet“ (1996)
Regine Brunke (*1964) „Der Zeitkönig: Zwischenspiel für Violine solo und Zuspielband (2018)
Luciano Berio (1925-2003) Sequenza VIII (1976)

Regine Brunke (*1964) 23 Languages opus 41 (2021): Episode 6 für Violine und Herzschlag

Lera Auerbach (*1973) Lonely Suite: Ballett für einen einsamen Geiger“ (2002)

Wolfgang Rihm (*1952) „Über die Linie VII“ (2006)

 

Ev. Markuskirche Kassel-Südstadt

Richard-Wagner-Straße 6, 34121 Kassel

 

Der Eintritt ist frei. Eintrittsspenden sind erwünscht.

Das Projekt wird von Musikfonds e. V. unterstützt.

27. August 2022 um 18:00 Uhr

Die Vielfalt der Moderne- Neue Musik für Violine Solo

Reihe Forum Komposition 9 - Konzert

 

Lera Auerbach (*1973) T’filah „Gebet“ (1996)
Regine Brunke (*1964) „Der Zeitkönig: Zwischenspiel für Violine solo und Zuspielband (2018)
Luciano Berio (1925-2003) Sequenza VIII (1976)

Regine Brunke (*1964) 23 Languages opus 41 (2021): Episode 6 für Violine und Herzschlag

Lera Auerbach (*1973) Lonely Suite: Ballett für einen einsamen Geiger“ (2002)

Wolfgang Rihm (*1952) „Über die Linie VII“ (2006)

 

Mit diesem vielfältigen Programm möchte Nina Osina die hochspannenden, virtuosen und spirituellen Werke für Violine solo von Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts präsentieren und das Interesse für moderne Musik beim Publikum erhöhen.
Weltweit anerkannte Komponistin, Pianistin und Autorin Lera Auerbach schrieb im Jahr 1996 ein Solostück „Gebet“ für Violine, später noch eine Suite „Ballett für einen einsamen Geiger“. Ihre Musik zeichnet sich durch ihre stilistische Freiheit und die Verbindung tonaler und atonaler Klänge aus.
Als Komponist und Musikschriftsteller vertritt Wolfgang Rihm eine Ästhetik, die das subjektive Ausdrucksbedürfnis in den Mittelpunkt stellt. Zu Beginn der 1990er Jahre entwickelte sich Rihms Komponieren "weg von der Emphase des Einzelereignisses hin zu einem Konzept des Fließens, der Gestaltung größerer Zusammenhänge" (Max Nyffeler).
Luciano Berios "Sequenza VIII" spielt mit der Geschichte der Geige, das Stück steckt voller neobarocker Figurationen, durchzogen von romantisch-melodischen Gesten. Die Violine umkreist darin den Ton A, tritt in Dialog sowie in Konflikt mit dem Nachbarton H und bewegt sich durch alle Seinszustände.
In Kassel lebende Komponistin Regine Brunke schrieb im Jahr 2018 das „Zwischenspiel“ für Violine solo und Zuspielband. In filigraner, reduktiver Art sind virtuell veränderte Tierstimmen und Naturgeräusche in die Musik eingearbeitet.

 

Adventskirche Kassel (Lassallerstraße 2, 34119 Kassel)

Der Eintritt ist frei. Eintrittsspenden sind erwünscht.
Ab 19 Uhr 15: Begegnung und sommerliche Getränke im Kirchgarten

Das Projekt wird von Musikfonds e. V. unterstützt.

11. September 2022 um 18:00 Uhr

Die Vielfalt der Moderne - Neue Musik für Violine Solo

 

Lera Auerbach (*1973) T’filah „Gebet“ (1996)
Regine Brunke (*1964) „Der Zeitkönig: Zwischenspiel für Violine solo und Zuspielband (2018)
Luciano Berio (1925-2003) Sequenza VIII (1976)

Regine Brunke (*1964) 23 Languages opus 41 (2021): Episode 6 für Violine und Herzschlag

Lera Auerbach (*1973) Lonely Suite: Ballett für einen einsamen Geiger“ (2002)

Wolfgang Rihm (*1952) „Über die Linie VII“ (2006)

 

Evangelische Kirche Lohfelden-Crumbach
Kirchweg 3, 34253 Lohfelden

 

Der Eintritt ist frei. Eintrittsspenden sind erwünscht.

Das Projekt wird von Musikfonds e. V. unterstützt.

Druckversion | Sitemap
© Nina Osina