Violine, so zart und klein… und doch fähig dazu, vierstimmige Fugen, die in uns so aufbauend und kraftvoll wie Orgel - Stücke wirken, darzustellen?
Warum hat Bach erst für den eigenen Bedarf den ganzen Zyklus aus drei Sonaten und Partiten für Violine solo komponiert? Was sagt uns die Auswahl der Tonarten (G-h-a-D-C-E) und welche Bedeutung haben
die Tonarten zu Bachs Zeiten gehabt?
Am 2. August 2020 haben Sie die Möglichkeit, alle Werke für Violine von Johann Sebastian Bach im Kammermusik – Salon an einem Nachmittag erleben und vieles zur Entstehung des Zyklus erfahren zu
dürfen.
Dargeboten werden die Werke in drei Phasen. In den beiden Pausen haben Sie die Möglichkeit, je nach Wetterlage im Garten oder im Restaurant, sich bei Kaffee und Kuchen oder später bei einem Sandwich
und Wein auszuruhen oder über Eindrucke auszutauschen.
2. August 2020 um 15 Uhr
BACH. Alles für Violine
Zum 335. Geburtstag und 270. Todestag von Johann Sebastian Bach
Drei Sonaten und drei Partiten für Violine solo an einem Nachmittag
Nina Osina, Violine
Konzert in drei Phasen mit zwei Pausen
1. Phase: 15:00-16:00 1. Sonate und 1. Partita
Pause: 16:00-16:30 (mit Kaffee und Kuchen)
2. Phase: 16:30-17:30 2. Sonate und 2. Partita
Pause : 17:30-18:00 (ein Sandwich und ein Glas Wein)
3. Phase: 18:00-19:00 3. Sonate und 3. Partita
(99,- pro Person inkl. Konzert, Aperitif, Kaffee mit Kuchen, Sandwich und ein Glas Wein)